Masterstudiengang Consumer Health Care 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Masterstudiengang Consumer Health Care

Hinweis

Der weiterbildende Masterstudiengang Consumer Health Care wurde von 2001 – 2017 an der Charité Universitätsmedizin Berlin angeboten. Seitdem werden keine neuen Studenten mehr immatrikuliert.

Für weitere Auskünfte oder Anfragen, insbesondere für bzw. von Absolventen des Studiengangs stehen Frau Prof. Dr. Marion Schaefer und Frau Susanne Kottschlag per E-Mail zur Verfügung.

Konzept des Masterstudiengangs Consumer Health Care

Der postgraduale Masterstudiengang Consumer Health Care beschäftigte sich mit gesundheitspolitischen, rechtlichen, ökonomischen und kommunikativen Aspekten der Gesundheitsversorgung wobei der Verbraucher und seine Bedürfnisse von besonderem Interesse waren.

Ein wesentliches Anliegen des Studienganges bestand in der Interdisziplinarität und der fächerübergreifenden Stoffvermittlung, die eine Diskussion von Erkenntnissen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund gestatteten. Vermittelt wurde pharmazeutisches, medizinisches, wirtschaftliches, juristisches und kommunikationstheoretisches Wissen mit dem Ziel, die komplexen Zusammenhänge und Veränderungen im Gesundheitswesen besser verstehen und sektorübergreifend beurteilen zu können.

Die Hauptthemen der Module wurden aus unterschiedlicher Sicht der Wissenschaft und Praxis behandelt, wodurch Argumentationslinien verschiedener Partner im Gesundheitswesen klarer zu Tage traten. Unterstützt wurde dadurch die Verhandlungs- und Konsensfähigkeit durch die Interdisziplinarität der Referenten aber auch der Teilnehmer, die regelmäßig über aktuelle gesundheitspolitische Themen diskutierten und dabei die Positionen unterschiedlicher Partner im Gesundheitswesen vertraten.